Österreichs größter Indoor Charity-Run – Sei dabei für einen guten Zweck!
Laufe und gehe, so weit du willst und trage mit jeder Runde zur Spendensumme bei! Jeder, ob jung oder alt, sportlich oder nicht, kann mitmachen. Aufgrund der wetterunabhängigen Indoorstecke ist es in der Halle trocken und windstill. Es zählen die Freude und die gemeinsame Aktivität für einen guten Zweck an einem einzigartigen Ort.
Die SPARDA Partner vida, ÖBV und TeamBank!
Unsere Partner sponsern mit, laufen oder gehen mit, sind vor Ort für euch da und präsentieren sich. Danke an die Zusagen von vida, ÖBV und TeamBank!
Für die ganze Familie!
Ja – dieser Charity-Run ist ein ganz besonderes Erlebnis mit Spaß an der Bewegung für einen guten Zweck und für die ganze Familie geeignet! Für Teilnehmer, Begleiter und Zuschauer gibt es ein vielseitiges Rahmenprogramm mit Food Trucks & Drinks.
Die wichtigsten Informationen auf einen Blick:
Datum: Freitag, 10. November 2023
Einlass: 13:00 – 17:00 Uhr
Location: ÖBB Stückguthalle, Taborstrasse 95, 1020 Wien
(Parkmöglichkeiten vorhanden)
Charity-Run: freie Zeitwahl zwischen 13:00 und 17:00 Uhr

Sichere dir deinen GRATIS Startplatz beim Charity-Run und laufe
für eine gute Sache mit! Jeder Läufer erhält einen gemeinsam
von SPARDA, vida und ÖBV zur Verfügung gestellten Energy-Drink!
Für jede gelaufene oder gegangene Runde wird 1 Euro an den
Waisen- und Unterstützungsverein des ÖBB-Konzerns gespendet.
Melde dich jetzt unter www.sparda.at/charity_sternenhalle für den Indoor Charity-Run in Wien an. Anmeldungen können bis spätestens Mittwoch, 8. November 2023 vorgenommen werden. Nachmeldungen vor Ort sind möglich, falls noch Plätze frei sind. Zuschauer und Begleiter können während des gesamten Events jederzeit ohne Anmeldung vorbeikommen. Für Rückfragen steht theresia.maurer@himmelhoch.at gerne zur Verfügung. Weitere Informationen findest du auf der Homepage unter: www.sparda.at/charity_sternenhalle
Wir freuen uns über deine Teilnahme!
Wir legen großen Wert auf Diversität und die Gleichberechtigung der Geschlechter. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.